KLEINTIERPRAXIS DVM H. JASSMANN
ERLKÖNIGWEG 11, 04277 LEIPZIG
TELEFON: 0341 / 8610126
Gefahr durch Grannen
Grannen, auch Mäusegerste genannt, wachsen durch die viel zu heißen Sommermonate der letzten Jahre mittlerweile auch in Städten überall am nicht gemähten Grünstreifen. Die kleinen, spitzen Pflanzenteile sind sehr gefährlich, denn sie führen dazu, dass die Granne sich mit jeder Bewegung weiter ins Gewebe hineinarbeitet. Dabei verhindern die feinen Widerhaken, dass der Hund sie durch einfaches Abschütteln los wird. Im Gegenteil – sie werden durch die Bewegung eher noch tiefer in das Fell des Hundes befördert.
Häufig treten sich Hunde diese in die Pfoten ein. Das hat zum Beispiel zur Folge, dass eine eingetretene Granne meist schon nach wenigen Tagen an der Oberseite der Pfote zu einer eitrigen Verletzung führt, die nur noch durch einen chirurgischen Eingriff behandelt werden kann.
Gelangt eine Granne ins Auge, dann kommt es zu einer sehr stark geschwollenen entzündlichen Reaktion mit Kopfschütteln und Zukneifen des Augenlides bis hin zu irreversiblen Schäden am Auge.
Aber auch im Ohr kommt es sehr häufig zu starken Reizungen und Verletzungen durch Grannen, bis hin zur Durchwanderung des Trommelfells.
Ist die Granne durch die Nase eingedrungen, wird der Hund auffallend häufig niesen, gegebenenfalls tritt dann auch ein Ausfluss aus der Nase auf, welcher nach einigen Tagen eitrig werden kann.
Ganz verhindern kann man den Kontakt mit Grannen nicht. Daher sollte man nach einem Spaziergang das Fell, die Augen, die Ohren und die Pfoten des Hundes gründlich untersuchen. Achten Sie bitte parallel auf Symptome wie Niesen / Kratzen an Augen bzw. Ohren / Kopfschütteln / Humpeln oder starkes Belecken der Pfoten.
Paradontitis beim Hund -
Warum die Zahngesundheit ihres Tieres wichtig ist
Übler Geruch aus dem Maul, Blut auf dem Kauspielzeug oder Fressunlust – dies sind nur einige der zahlreichen Anzeichen darauf, dass in der Maulhöhle Ihres Vierbeiners nicht alles in Ordnung ist.
Im Laufe des Lebens bilden sich bei allen Tieren Zahnbeläge, die sogenannte Plaque. Die Ausprägung dieser hängt von verschiedenen Faktoren, wie Ernährung, Art und Nutzung von Kauartikeln, genetischer Veranlagung (Prädisposition der Toy- und Kurzschnauzenrassen) und Speichelzusammensetzung ab.
Durch Zunahme der Zahnbeläge verändert sich zum Einen die Bakterienzusammensetzung des Mundraumes und zum Anderen bilden sich Zahnfleischtaschen. In diese Taschen können Bakterien eintreten, was zu einer Paradontitis führen kann. Diese Erkrankung unterscheidet sich von einer „normalen“ Zahnfleischentzündung, der Gingivitis, da sie mit einer Zerstörung des Zahnhalteapparates und Abbau des Knochens einhergeht. Zurückgehendes Zahnfleisch und lockere Zähne kommen zum Vorschein, oft hilft nur noch die Extraktion.
Um es nicht soweit kommen zu lassen sind regelmäßige Kontrollen und eine gute Prophylaxe notwendig. Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Termin gern von uns beraten.
Ihr Praxisteam
TodesFalle Auto - Vorsicht vor Überhitzung
Zur Zeit steigen die Temperaturen wieder und überschreiten sogar die 30°C Marke. Doch nicht nur bei extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung sind Ihre Tiere im Auto gefährdet, bereits bei 20°C können die Temperaturen im Auto nach nur wenigen Minuten um 10-15°C steigen. Die Luft kann nicht zirkulieren, die Hunde sich nicht abkühlen, es kommt zur Überhitzung. Dies kann schnell zu einem lebensbedrohlichem Notfall werden. Lassen Sie also Ihre Vierbeiner nicht im Auto – und sei es nur für einen kurzen Einkauf oder unter einem Baum im Schatten – die Folgen können schwerwiegend sein!
Sollte Ihr Hund nach Aufenthalt im geschlossenen Fahrzeug doch Anzeichen einer Überhitzung wie Apathie, Seitenlage, Hyperventilation, Bewusstseinstrübung, blasse Schleimhäute, eingesunkene Augen, Erbrechen, etc. zeigen, kontaktieren Sie am besten umgehend Ihren Tierarzt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Fellnasen einen schönen und sicheren Sommer.
Die zeckensaison geht wieder los
Mit wärmer werdenden Tagen kommen sie wieder vermehrt hervor: Zecken. Steigen die Temperaturen auf etwa 7 Grad, erwachen sie aus ihrer
Winterruhe. Leider nimmt in den letzten Jahren die Übertragung von Krankheitserregern, wie z.B. Borrelien, Babesien und Anaplasmen, auf unsere Vierbeiner zu. Damit nimmt zusätzlich auch das
Risiko eines Zeckenbisses für uns Menschen durch Abwanderung von unseren Tieren zu.
Entdeckt der Halter eine Zecke am Tier, muss diese schnellstmöglich fachgerecht mit einer Zeckenzange entfernt werden. Zeigt Ihr Tier nach einem Zeckenbiss Symptome wie Schwellung der Bissstelle,
Fieber, Abgeschlagenheit, Fressunlust oder Gliederschmerzen, sollten Sie unverzüglich einen Termin bei Ihrem Tierarzt ausmachen.
Denken Sie jetzt schon an eine ausreichende Prophylaxe und lassen Sie sich in unserer Praxis zum Schutz vor den ungewollten Krabbeltieren beraten.
Eine schöne Osterzeit wünscht
Ihre Tierarztpraxis Jassmann
Zentrale Notrufnummer Leipzig
0341-94679466
In Leipzig gibt es jetzt eine Zentrale Rufnummer für den tierärztlichen Notdienst. Diese verbindet Sie automatisch mit dem diensthabenden Tierarzt. Dass heißt, ewiges Suchen im Internet und Adressfindung bleiben Ihnen erspart. Um die Kliniken zu entlasten und für Sie eine abgesicherte Betreuung zu gewährleisten, gibt es auch seit Anfang des Jahres den neuen Notdienstplan für Leipzig.
Informationen finden Sie unter
www.notdienst-tierarzt-leipzig.de
Am besten gleich Nummer und/oder Website einspeichern, dann muss im Notfall nicht gesucht werden💡
🚨 Notdienst heißt 🚨:
Wenn Ihr Haustier akut erkrankt ist, und Sie tierärztliche Hilfe außerhalb der regulären Sprechzeiten benötigen, können Sie mit Ihrem Tier zu den Notdienstzeiten in die jeweils
diensthabende Praxis kommen. Bitte melden Sie sich unbedingt vorab telefonisch an.
Aktuelle Notdienst-Situation
Seit dem 01.02.2023 bietet die Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig Notdienst nur noch Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr an. Die weitere Versorgung im Notfall übernimmt ab März die Tierärztliche Notfallambulanz in Leipzig-Stötteritz (Mo-Do 19:00-06:00 / Fr 19:00 - Mo 06:00). Für weitere Informationen klicken sie hier.
An Wochenenden und Feiertagen steht Ihnen tagsüber zusätzlich eine Haustierärztliche Praxis im Raum Leipzig zur Erstabklärung zur Verfügung. Um eine angemessene Versorgung für Ihre Vierbeiner besonders in den Nachtstunden gewährleisten zu können, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nur akute Notfälle vorgestellt werden sollten.
Was ist ein Notfall?
Quelle: Mediathek für Tierhalter:innen (livisto.de)
Behandlungen im Notdienst müssen mit einer gesetzlichen Notdienstgebühr und, je nach Fall und Aufwand, im 2- bis 4-fachen Satz nach aktueller Gebührenordnung für Tierärzte abgerechnet werden.
Fütterung von Kaninchen und Meerschweinchen
Häufig erleben wir bei Heimtieren Verdauungs-, Zahn- oder Gewichtsprobleme - aber es gibt eine gute Neuigkeit: Diese lassen sich meist durch die richtige Fütterung vermeiden!
Die optimale Fütterung orientiert sich an dem, was Wildkaninchen fressen: Gras, Gras, Gras (oder qualitativ hochwertiges Heu) und frische Kräuter. Es sollte auch immer frisches Nagematerial zur Verfügung stehen, z.B. Zweige von Obstbäumen.
Bei der Fütterung von Gemüse gilt: Regelmäßig, mehrere Sorten gleichzeitig und immer frisch anbieten! Kaninchen sollten nicht zu viel Gemüse bekommen, Meerschweinchen vertragen um einiges mehr. Obst bitte nur in sehr kleinen Mengen als Leckerli geben!
Auch wenn es in allen Zooläden als "Heimtierfutter" angeboten wird: Kraftfutter, Pellets, Leckerbissen, Erbsflocken, etc. braucht Ihr Tier nicht - diese Futtermittel enthalten zu viel Energie und zu wenig Rohfaser, wodurch der Zahnabrieb ungenügend stattfindet, die Verdauung gestört wird und Fettleibigkeit sowie Langeweile entstehen.
Falls der Verzicht für Sie undenkbar ist: Bitte nur in sehr kleinen Mengen als Leckerli anbieten (z.B. höchstens eine Erbsflocke pro Tag).
Falls Sie die Fütterung Ihres Heimtiers umstellen möchten, gehen Sie dabei bitte vorsichtig vor: Eine Futterumstellung darf immer nur sehr langsam über mehrere Wochen erfolgen. Neue Futtermittel können Sie zunächst in sehr kleinen Portionen untermischen und die Menge dann allmählich steigern; Trockenfutter nur langsam reduzieren.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns gerne an!
Liebe Grüße Ihr Praxisteam
Bildquelle (Löffeltreff), Textquelle (Dr. Jutta Hein)
HOMÖOPATHIE
AKUPUNKTUR
PHYSIOTHERAPIE
Wünschen Sie alternative Heilmethoden, dann finden Sie bei uns die richtige Ansprechpartnerin. Tierheilpraktikerin Brigitte Berger ist schon seit einigen Jahren in unserem Praxisteam für naturheilkundliche Therapien zuständig. Wir bieten an:
- Akupunktur bei Störungen des Bewegungsapparates
- homöopathische Behandlungen bei akuten + chronischen Erkrankungen
- Behandlung psychischer Störungen
- Physiotherapie
- Tumortherapie
Gerne beraten wir Sie persönlich über individuelle Therapiemöglichkeiten für Ihr Tier.
Terminvereinbarung in unserer Praxis: 0341/8610126.
Weitere Infos unter: www.tierheilpraktikerin-in-leipzig.de/.